Monte Cucco, hauptsächlich aus Kalksteingestein gebildet, ließ das Wasser durch den Berg fließen und schuf ein Höhlensystem, das sich über mehr als 30 Kilometer und eine Tiefe von 929 Metern erstreckte. Die Höhlen wurden 1551 entdeckt, obwohl nicht bekannt ist, wer sie entdeckt hat (vielleicht Ludovico Carbone (Theologe von Costacciaro) oder von Oberst Lodivivo Santacroce (Fabriano)) die erste offizielle Dokumentation wurde 1720 von Girolamo Gabrielli erstellt. Seit 2009 können die Höhlen von der Öffentlichkeit besucht werden. Das Innere von ihnen ist beleuchtet und nach einem fachkundigen Führer können Sie sicher in das Herz des Berges hinabsteigen und seine Geschichte und geologische Formation kennenlernen. Höhlenforscher kommen aus der ganzen Welt, um die verborgenen Geheimnisse des Berges zu entdecken. Zwei der größten und spektakulärsten Räume (Höhlen), die in diesem unterirdischen Korridor besichtigt werden können, sind "Die Kathedrale" und "La Margherita", die zu Recht ihren Namen von der italienisch-deutschen Wissenschaftlerin "Margherita" Mengarini Traube (1856-1912) hat. Um Gruppenausflüge oder für Einzelpersonen zu organisieren, wenden Sie sich bitte an die Nummer +39 075 9171046 E-Mail: info@grottamontecucco.umbria.it "Comune di Costacciaro". [einbetten]http://youtu.be/fWYSLmmqXFQ[/embed]